Hallo zusammen,

es ist Mittwoch, und wie Martina es richtig bemerkt hat, der Rauch ist noch lange nicht verflogen, aber es ist richtig, in früheren Zeiten, da war das mal so, da wollte man nicht mehr hinfahren nach einer Pleite. Da gab es Sonntags von den Mannschaftskameraden die keine Schalke Fans waren, vor dem Spiel Saures, und vom Trainer, war ja schließlich Anhänger der Schwarz-Gelben. Montags bei der Arbeit ging es dann weiter, und Dienstags beim Training hörte das immer noch nicht auf. Mittwochs war dann Ruhe, und ab Donnerstag klingelte dann das Telefon: Was meinste, solln we noch ma kucken, man, schlechter geht doch nicht. Freitag wurde es dann konkreter, und am Samstag waren wir alle wieder da. Es ist aber jetzt nur, das einen die Schlechten Leistungen nicht ausschließlich ärgern, sondern die ich wiederhole mich ungern, die Einkaufspolitik auf Schalke. Ich habe, als es um die Entlassung von Mirko Slomka ging, damals schon geschrieben, das wenn er gehen muss, dann Andreas Müller gleich mit, denn beide hatten ja zusammen den damaligen Kader zusammengestellt. Slomka mußte gehen, Müller blieb. Ergebnis sehen wir jetzt. Wer jetzt auch noch so blauäugig ist, und glaubt, das da heute Abend etwas positives bei Ruttens Ex-Klub herauskommt, der könnte eine weitere Enttäuschung erleben. Das es ausgerechnet da mit einer kleinen Trendwende klappen soll, kann ich mir nicht vorstellen. Da müssen auch in der Mannschaft tiefe Gräben sein. Ein Fabian Ernst, immerhin mal Nationalspieler gewesen, stellvertretender Kapitän, Mitglied des Mannschaftsrates, muss sich seit geraumer Zeit von der Bank aus ansehen, wie der 5,5Millionenstolperer Engelaar seinen Platz einnimmt, und sich anschickt König der Quer- und Rückpässe zu werden. Der Zehn-Mio-Mann Farfan ist, alles in allem gesehen, ebenfalls eine Enttäuschung. Ich will jetzt hier nicht noch mehr aufzählen, sonst schnellt mein Blutdruck noch unnötig noch in die Höhe. Da wird es doch ausgerechnet gegen Twente Enschede keine Auferstehung geben, im Gegenteil, es wäre doch der richtige Moment, für noch mehr Theater zu sorgen, denn das würde das Aus im UEFA-Cup bedeuten. Bliebe nur noch der DFB-Pokal. Dann hätten aber einige ihren letzten Auftritt in Königsblau gehabt. Und dann? Rudi Assauer? Huub Stevens? Assauer für sechs Monate zum Aufräumen könnte ich mir vorstellen. Aber Stevens noch einmal? Es war eine überwiegend erfolgreiche Zeit, in der der Gewinn des UEFA-Cups fiel, deswegen wird er heute noch auf Schalke gefeiert, aber eine erneute Amtszeit könnte ganz schnell den Stern Stevens leicht verblassen lassen. Hans Meier in Gladbach ist im Moment auf dem besten Wege dazu, und sollte als warnendes Beispiel gelten. Ich will mich ja nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber das aktuelle Szenario erinnert ein wenig an die wilden Zeiten mit Günther „Oskar“ Siebert als Präsident. Nur ein kleiner Gedanke am Rande, was passiert eigentlich, wenn in St. Petersburg die Leitungen gekappt werden, ich glaube dann wird es nicht nur im Winter bitterkalt.

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: