Hallo zusammen,

nach dieser „Glanzvorstellung“ des FC Schalke 04 am vergangenen Mittwoch, habe ich mich gefragt, wird Atletico Madrid die kommende „Übermannschaft“ in Europa, mit dem künftigen Schwiegersohn Maradonas als neuen Superstar?
Denn wie ist es sonst möglich, eine Mannschaft, gespickt mit Ausnahmspielern, für die in naher oder ferner Zukunft ein Mitwirken in europäischen Spitzenklubs gerade gut genug ist, und als Selbstverständlichkeit ob ihrer schon seit Jahren beständigen herausragenden Leistungen angesehen wird, dermaßen phänomenal aus den Champions-League Träumen zu reißen?
Da sind einige Fragen offen. Das wird morgen für Gesprächsstoff im Bus und in der Arena sorgen.
Die Leistung war indiskutabel, ohne Frage, aber mit welchem Recht reagieren da jetzt einige Akteure so abfällig auf die Teilnahme am UEFA-Cup?
Ersten meine Herren, habt ihr 34 Spieltage Zeit gehabt, das Saisonende aus eigener Kraft anders zu gestalten, zweitens habt ihr mit so einem unterirdischen Mist, den ihr da am Mittwoch abgeliefert habt, noch nicht einmal verdient, bei der CL-Hymne das Ball-Symbol im Mittelkreis vor dem Anpfiff flattern zu lassen, und drittens mal die Frage in die illustre Runde, wer von euch ist den schon überhäuft mir nationalen und internationalen Titeln, das er sich das er sich so über diesen Wettbewerb äußert.
Schließlich war es ausgerechnet dieser UEFA-Cup, der dem Verein den bislang größten Erfolg in der Vereinsgeschichte beschert hat, es ist noch gart nicht so lange her. Ich bekomme heute noch Gänsehaut wenn ich an die „Schlachten“ im alten Parkstadion denke, die dann mit dem Sieg in Mailand ihren Höhepunkt fanden. Alles schon vergessen? Wenn ihr meint, das ihr zu etwas besseren berufen seit, bitte, dann zeigt es uns, aber nicht verbal, sondern aufm Platz.

Tschüß, bis die Tage

R.A.


Über die Autorin/den Autor:  Rainer Aschmoneit schreibt unseren Schalke-Fan-Blog. Der leidenschaftliche Schalke-Fan aus Hamm kommentiert die großen und kleinen Geschichten rund um den S04 mit viel Witz und Selbstironie. Alle Beiträge der Autorin/des Autors: