Di 1 Jul 2008
Schöne EM
von Rainer Aschmoneit in Lesertagebuch
1 Kommentar
Hallo zusammen,
es hat nicht ganz gereicht für unser Team, aber es hat wirklich einmal die beste Truppe dieses Turnier gewonnen. Unsere Jungs wirkten irgendwie ausgebrannt, und hatten dem Wirbel der Spanier nichts entgegen zusetzten. Ob jetzt ein Michael Ballack oder Torsten Frings richtig fit waren, brauchen wir nicht mehr zu diskutieren. Die Endtäuschung in unserer JeBe-EM-Arena hielt sich nach dem Abpfiff auch in Grenzen, schnell wurde das Abschneiden der Jogi-Elf auch als positiv, mit Ausblick auf die WM 2010, gewertet, 2006 reichte es ja schließlich zu Platz drei, aktuell ist die DFB-Auswahl Vize-Europameister, und dann…?
Alles in allem haben wir eine schöne EM gesehen, hatten Spaß bei den Spielen unserer Truppe, und die Möbel sind nach den ersten Einschätzungen auch alle unversehrt geblieben.
Lediglich zwei Teilnehmer in unserer Runde werden mit Wehmut an die herrlichen Abende zurück denken, denn jetzt ist es erst einmal vorbei mit lecker Würstchen und Schnittchen, unsere EM-Hunde, vor allem der kleine schwarze, ab jetzt geht das normale „Hundeleben“ weiter.
Auch der Waldgeist hat sich verzogen, und wartet ab jetzt sehnsüchtig darauf, wieder gerufen zu werden.
Ruhepause ist allerdings nicht angesagt, denn für aktive Schützenschwestern und Schützenbrüder steht das High-Light des Jahres vor der Tür: Schützenfest in Pelkum vom 4.-7.Juli.
Nicht zu vergessen, die Bundesliga fängt ja auch wieder an zu trainieren, und der FC Schalke 04 ist ab dieser Woche auch wieder am Start.
Schönen sonnigen Tag noch, und noch einmal Danke an unsere kleine EM-Arena
Tschüß, bis die Tage
R.A.

Ach ja, Herr Aschmoneit, ich habe da noch eine Frage:
färben sie die Sschwarzen Flecken des EM-Hundes nun in blau um, von wegen Schalke?
und nun noch mein Kommentar zu Fussballsiegen
Fussballsieg und die Einstellung
vom Hauspoeten
Glorreich ging ein Tag zu Ende,
grosse Freude setzt jetzt an.
Doch der Durchschnittsmensch, der fragt sich,
was er sich für kaufen kann.
Wenn man nicht gewonnen hätte,
wär für uns die Welt kaputt?
Oder gibt die Fussballstätte
neuen Aufschwung, neuen Mut?
Siegt die eigene Mannschaft hier,
heisst ´s ganz überheblich „wir“.
Doch wenn die das Spiel vergeigt,
ist man peinlich abgeneigt.
Sagt dann „Die“, meint ´s despektierlich,
schimpft darüber unmanierlich.
„Helden“ sind allein die Sieger,
alle andern „müde Krieger“!
Sportsgeist der verflüchtigt sich